Horrorszenario Sehnenprobleme beim Pferd

Wer kennt es nicht: Man kommt in den Stall, Bein dick und warm, Pferd lahm. Oh nein! Gestern war doch noch alles in Ordnung?! Und schon beginnt die große Suche nach der Ursache. Pferde sind wahre Kompensationskünstler! Es ist gar nicht mal so selten (vorausgesetzt man ist nicht Pferdebesitzer einer Diva ;-)), dass Lahmheiten oder Schmerzzustände erst mit zeitlicher Verzögerung vom Besitzer bemerkt werden. Dann hat das Pferd seine gesundheitlichen Einschränkungen bereits seit Längerem über eine Schonhaltung vertuscht um die betroffene Struktur zu entlasten. Andere Strukturen werden dadurch vermehrt beansprucht und die Fehlbelastung ist vorprogrammiert. Doch von Beginn an.

Aufbau einer Sehne

Sehnen bilden das Verbindungsstück zwischen Muskelfasern und den Anhaftungsstellen (Knochen, Bänder, Faszien, Muskeln). Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Gelenke und fungieren als Kraftvektoren. Um ein Bein zu bewegen muss die vom Muskel generierte Kraft zum Knochen übertragen werden. Sehnen sind in der Lage diese Energie zu speichern und fungieren quasi wie eine Feder. Sehnen bestehen aus straffen, kollagenen, parallel angeordneten Bindegewebsfasern, die wiederum in Bündel zusammengefasst sind. Kollagenfasern sind sehr zugfest, kaum dehnbar und schlechter durchblutet als Muskeln. Sie sorgen für Stabilität und Belastbarkeit der Sehne. Die Dehnbarkeit einer Sehne liegt um 5%. Bereits bei 8% Überdehnung können Risse (Rupturen) auftreten.

Binde- und Stützgewebe durchzieht den Körper als eine Art netzartige Struktur. Die Bindegewebszellen sind in die sogenannte extrazelluläre Matrix (Gewebe außerhalb der Zellen, im Interzellularraum) eingebettet, welche wie eine lange, vernetzte Telefonleitung zum Informationsaustausch der Zellen dient. Die extrazelluläre Matrix ist bedeutend für die Festigkeit und Form von Stütz- und Bindegewebe und gleichermaßen Träger für Blut, Lymphgefäße und Nervenfasern. Die extrazelluläre Matrix besteht einerseits aus gelartiger Grundsubstanz (u.a. Kollagen, Glykosaminoglykane (z.B. Hyaluronsäure, Chondroitin) und unterschiedlichen Fasern.

Darum sind Pferdebeine so anfällig für Sehnenverletzungen

Schaut man sich ein filigranes Pferdebein einmal genauer an, dann stellt man schnell fest, dass unterhalb des Karpal- und Sprunggelenks eigentlich nur noch sehnige Strukturen zu finden sind. An der Vorderseite des Beines befinden sich die Strecksehnen, an der Hinterseite oberflächliche und tiefe Beugesehne sowie der Fesselträger.

Wir erinnern uns: Sehnen können Energie speichern und diese wie eine Sprungfeder in die Muskulatur entlassen, sodass Bewegungen überhaupt möglich sind. Als Fluchttier muss ein Pferd jederzeit in der Lage sein ohne großen Kraftaufwand blitzartig nach vorne wegzulaufen. Daher ist der Großteil der Muskulatur der Vorderbeine sehnig durchsetzt (M. biceps brachii) oder gänzlich zur Sehne umgebaut (M. interosseus medius – Fesselträger). Anders als Muskeln ermüden Sehnen weniger schnell, sind aufgrund ihrer schlechten Durchblutung und Stützfunktion weniger gut trainierbar.

Die Beugesehnen des Pferdes sind im Stand straff gespannt. Sowohl oberflächliche als auch tiefe Beugesehne haben ein Unterstützungsband, welches mit dem Karpalgelenk verbunden ist. So können Karpalgelenk und Zehengelenke ermüdungsfrei in Ruheposition gehalten werden. Das Fesselgelenk wird über den Fesselträger in einer Streckstellung fixiert. Der Fesselträger teilt sich auf seinem Weg nach unten oberhalb der Gleichbeine und läuft dann paarig über diese hinweg, um sich an der Vorderseite mit der Strecksehne zu vereinigen. Diese passive Stehvorrichtung (an der noch weitere Muskeln beteiligt sind) erlaubt den Sehnen und Spannbändern ein dauerhaftes Stehen und fixiert die Gelenke in einer zum Stehen günstigen Winkelung. Bei Belastung, also in der Stützbeinphase, müssen diese 3 Sehnen das Gewicht des Pferdes (und des Reiters) abfangen, um ein tiefes Durchfesseln zu vermeiden. Beim Springen werden die Beugesehnen während der Landung stark gedehnt, der Fesselkopf kommt dem Boden sehr nahe. Ist jetzt die tragende Muskulatur nicht entsprechend trainiert oder ermüdet, geht die Pufferfunktion verloren und die Sehne muss Gewicht und Bewegungsausmaß abfangen. Gleiches gilt für Manöver in der Dressur, im Reining des Westernsports und auch im Rennsport.

Vereinfachte schematische Darstellung der Zehenbeuger. Oberhalb des Karpalgelenks befinden sich die muskulären Anteile, unterhalb verlaufen sie als sehnige Strukturen.
grün: M. flexor digitalis superficialis (oberflächlicher Zehenbeuger), gelb: M. flexor digitalis profundus (tiefer Zehenbeuger), rot: M. interosseus medius (Fesselträger)

M.= Musculus (Muskel)
Ursachen von Sehnenschäden (Tendopathien)

Sehnenprobleme können unterschiedliche Ursachen haben. Das kann ein einfaches Trauma sein oder viel öfter noch durch Fehlbelastungen und ungenügenden Trainingszustand begünstigt werden. Jungpferde werden häufig sehr früh und/oder zu schnell ausgebildet, obwohl sie körperlich noch gar nicht bereit dafür sind. Untrainierte Pferde, deren Muskulatur (noch) nicht ausreichend stabil ist, haben Problemen nicht nur sich, sondern auch noch den oben sitzenden Reiter auszubalancieren. Hier sei insbesondere der M. serratus ventralis genannt, der die muskuläre Verbindung zwischen Rumpf und Schulterblatt/Pferdebein darstellt. Gemeinsam mit der Brustmuskulatur verhindert dieser Muskel bei korrektem Training, dass der Rumpf /Widerrist nicht zwischen den Schulterblättern absinkt. Die Bewegungen werden zum Schutze Gelenke der Vorhand abgepuffert. An dieser Stelle sei erwähnt, dass dieser Muskel nicht allein für die Stabilität im Rumpf sorgt und Muskulatur nur im Gesamten trainiert werden kann. Ist die Rumpftragemuskulatur nicht ausreichend trainiert, müssen andere Muskelketten und Strukturen übernehmen, die dafür gar nicht bestimmt sind. Dieser kompensatorische Bewegungsablauf führt zu Fehlbelastungen und die weiter unten liegenden, sehnigen Strukturen der Pferdebeine erfahren eine Mehrbelastung. Im weiteren, unbehandelten Verlauf kommt es meist zu einer Schädigung der Sehne. Eine derartige Überbelastung kann auch nach der Rekonvaleszens wie etwa nach einer OP oder einem vorangegangenen Sehnenschaden oder durch Übergewicht entstehen. Zudem sind ältere Pferde besonders anfällig für Sehnenprobleme. Mit zunehmendem Alter verliert die Sehne an Dicke (da untrainierte Muskulatur) und wird damit anfälliger für Verletzungen und Risse, die schon bei leichter Belastung auftreten können.
Nahrungsbausteine sind essentiell für korrekt ablaufende Stoffwechselprozesse. Eine bedarfsgerechte Fütterung trägt maßgeblich zu einem funktionierenden Organismus bei. Zahlreiche Nährstoffe fungieren als Cofaktoren im Sehnen- und Gelenkstoffwechsel. Im Umkehrschluss können Nährstoffunterversorgungen maßgeblich an Problemen von Sehnen, Bändern und Gelenken beteiligt sein.

  • Anschlagen des Beines (z.B. durch Auskeilen an der Boxenwand etwa durch Futterneid, Schlagverletzung durch Auskeilen eines anderen Pferdes auf der Koppel). Dann entsteht ein Bluterguss, der die Sehne marmoriert.
  • Überbelastung (z.B. kompensatorische Bewegungsabläufe, Übergewicht, zu frühes/schnelles Antrainieren eines Jungpferdes oder nach der Rekonvaleszens)
  • mangelhaftes Auf- und Abwärmen
  • Huffehlstellungen und damit Stabilitätsimbalancen
  • gelenknahe Knochenzubildungen (z.B. durch degenerative Gelenkserkrankungen/Arthrosen), welche an der Sehne „reiben“
  • ruckartige, kräftige und schnelle Bewegungen
  • genetische Veranlagung
  • Mangelversorgung in der Fütterung und Aufzuchtfehler
  • (dauerhaft) ungeeignete Bodenverhältnisse
Sehnenschäden erkennen

Nicht immer treten alle Symptome gleichzeitig auf. Je nach Stadium der Verletzung stellen sich akute Entzündungsmerkmale oder vereinzelt unspezifische Symptome ein.

  • lokale Mehrwärme z.T. mit Pulsation
  • Schwellung am hinteren Teil des Röhrbeins bis hin zum Sehnenbogen
  • Druckschmerz
  • einseitige Entlastung des Beins
  • Lahmheit
  • Durchtrittigkeit
Behandlung von Sehnenproblemen

Zur Diagnose und Festlegung des Therapieansatzes sollte unbedingt ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Die tierärztliche Diagnose wird durch Abtasten (Palpation) und Ultraschall gestellt. Es gibt zahlreiche Therapiemöglichkeiten, deren Ziel ein möglichst elastisches Gewebe mit parallel angeordneten Kollagenfasern sein sollte – die wichtigste Voraussetzung für eine ausreichende Stabilität der ausgeheilten Sehne. Der Vollständigkeit halber habe ich nachfolgend einige schulmedizinische Behandlungsansätze kurz aufgeführt. Über die Anwendung sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Behandlungsverfahren informiert dich dein Tierarzt.

– Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente werden v.a. in der akuten Enzündungsphase eingesetzt (starke Schwellung, Lahmheit), z.B. Phenybutazon, Meloxicam, Flunixin-Meglumin
– Injektionscocktail nach Müller-Wohlfahrt: Ein Injektionsgemisch aus entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden und Schmerz stillenden Substanzen wird neben die Sehnen unter die Haut gespritzt.
– Transplantation bzw. Injektion von Wachstumsfaktoren: Wachstumsfaktoren sind körpereigene Stoffe, die das Zellwachstum anregen und die Heilung des Sehnengewebes fördern. Dies kann durch körpereigenes Knochenmark oder auch Blutblättchen gewonnenen Wachstumsfaktoren erfolgen. Den Blutplättchen (Thrombozyten) haften bestimmte Wachstumsfaktoren an, welche die Sehnenheilung verbessern können. Unter sterilen Bedingungen wird Blut entnommen. Hieraus werden die Thrombozyten herausgefiltert. Das gewonnene Konzentrat aus Thrombozyten und Wachstumsfaktoren wird unter Ultraschallkontrolle in den Sehnendefekt hineingespritzt
– Stammzellentherapie: Stammzellen nicht sind spezialisierte Zellen, die sich durch Teilung vermehren und zu spezifischen Zellen unterschiedlicher Gewebe entwickeln können, so auch Sehnenzellen. Es entsteht ein dem Originalgewebe ähnliches Sehnengewebe ohne Narbenbildung.
– Stoßwellentherapie: Hierbei werden Stoßwellen mit einer hohen Eindringtiefe erzeugt. Diese erzeugen einen hohen Druck und können gezielt auf den defekten Bereich fokussiert werden. Am Übergang zwischen einem Gewebe mit hoher Dichte (z.B. Knochen) und einem mit niedriger Dichte (z.B. Muskeln, Fett, Bindegewebe) wird Energie aus den Stoßwellen freigesetzt, welche die Zellteilung aktiviert und dadurch die Gewebsregeneration verbessert.

Regeneration einer geschädigten Sehne

Ist durch eine Überbelastung ein Schaden an der kollagenen Sehnenstruktur entstanden, so wirft der Körper seinen Reparaturmechanismus an. Der Heilungsprozess verläuft in mehreren Phasen.

1. Entzündungsphase (bis Tag 5)
Die akute Phase geht mit einer Entzündung des Gewebes und einer pH-Absenkung einher. Der Körper setzt Schmerz auslösende Substanzen frei. Nun versucht der Körper die wichtigsten Gefäße abzudichten, sodass diese für den Nähr-, Bau- und Sauerstofftransport genutzt werden können. Die Kollagenproduktion wird angeregt.

2. Profilerationsphase (Tag 5-21)
Diese Phase ist durch die Neubildung der Zellen gekennzeichnet. Der Körper bildet durch Zellteilung neues Bindegewebe und die Heilung beginnt.

3. Umbauphase (Tag 21-360)
Allmählich formt sich das Bindegewebe neu und das Kollagengerüst stabilisiert sich. Nun wird das in Phase 1 gebildete Kollagen umgewandelt.

Für die Ausheilung von Sehnenschäden braucht der Pferdebesitzer einen langen Atem. So muss man davon ausgehen, dass die vollständige Regeneration bis zum Einsatz im Training mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern kann. Heilt eine verletzte Sehne, so bildet sich Narbengewebe. Das Gewebe hat nicht mehr die ursprüngliche Sehnenstruktur. Dies schränkt die Belastbarkeit der Sehnen uns Muskeln ein und kann einen dauerhaften Schwachpunkt des Pferdes bedeuten. Dann fällt das Pferd nämlich schon bei kleinen Fehlbelastungen und Traumata in sein „schwarzes Loch“ zurück und die Sehnen bereitet erneut Probleme.

Sehnen auf “Werkseinstellungen zurücksetzen” – Die Bedeutung der Rehabilitation

Während der Heilungsphase werden längs und querverlaufende Kollagenfasern gebildet (Crosslinks), welche die Mobilität der Sehne einschränken. Die Ruhigstellung fördert einerseits die Produktion von „falsch ausgerichteten“ Fasern, andererseits ist die Produktion der für die parallele Anordnung der Kollagenfasern verantwortlichen Proteoglykane eingeschränkt. Übermäßige Bewegung jedoch auch Gift, da die Entzündung immer wieder aufflammt und sich die Heilungsphase verzögert. Bei einem „Rückfall“ wird der Körper ständig dazu angeregt, weitere Kollagenfasern zu bilden, die sich „wild“ im Gewebe ansetzen und Verklebungen fördern. Es bringt also nichts, das Pferd einfach nur „wegzustellen“ und der Dinge auszuharren.
Eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Sehnenerkrankungen spielt die kontrollierte Bewegung. Absolute Boxenruhe sollte nur in der Akutphase massiver Verletzungen durchgeführt werden. Zwischenzeitlich empfehlen auch die meisten Tierärzte, die Ruhigstellung auf ein möglichst geringes (aber maximal notwendiges) Maß zu reduzieren. Die Pferde sollten sich alsbald möglich auf einem Paddock/Weide frei, aber ruhig, bewegen können. Und wir alle Pferdebesitzer und Reiter wissen: Je größer die Langeweile und je länger der Boxenknast andauert, desto explosiver das Pferdegemüt! Eine ruhige, gleichmäßige Bewegung ist dann kaum noch möglich. Achtung: Die Fütterung sollte dem Erhaltungsbedarf angepasst werden, damit keine „unnötige“ Energie abgebaut werden muss und das verletzte Pferd nicht übermäßig an Gewicht zunimmt, denn auch das ist Gift für die Pferdebeine, müssen sie doch das Gewicht abpuffern.

Die erfolgversprechendste Behandlung wird nur dann einen nachhaltigen Effekt haben, wenn ein entsprechendes Rehabilitationsprogramm eingehalten wird. Dieses sollte unbedingt mit dem Tierarzt und Physiotherapeut für Pferde abgestimmt und auf das jeweilige Pferd maßgeschneidert werden! Wiederholte Ultraschalluntersuchungen sollten die Dokumentation des Heilungsverlaufs begleiten. In der Akutphase und in Abhängigkeit des Schweregrades des Sehnendefekts ist eine vorübergehende Boxenruhe erforderlich. Jedoch sollte möglichst frühzeitig und langsam steigernd mit Bewegungsreizen begonnen werden, um die für die Regeneration so wichtige Durchblutung des Pferdebeines anzuregen. Physiotherapeutische Maßnahme unterstützen den Heilungsprozess und vermeiden Verklebungen des erkrankten Sehnengewebes. Für einen nachhaltigen Erfolg sollte die Behandlung und Rehabilitation unter ganzheitlichen Gesichtspunkten erfolgen. Die Strukturen des Bewegungsapparats bedingen sich gegenseitig und sind auf einen korrekten Bewegungsablauf angewiesen. In der Humanmedizin erfolgt üblicherweise eine funktionelle Nachbehandlung mit Physiotherapie und Krankengymnastik, sodass die zugehörige und umliegende Muskulatur wieder gekräftigt wird, um den Sehnen eine erneute Belastung zu ermöglichen.

So kann ein Physiotherapeut/Osteopath für Pferde helfen

Viele Pferde haben Verspannungen. Diese können verletzungsbedingt sein, durch Fehlbelastungen ausgelöst, oder aber durch veränderte Trainingsbedingungen und unpassende Ausrüstung verursacht werden. Das Pferd nimmt eine Schonhaltung ein und verringert sein Bewegungsausmaß. Die Folge sind muskuläre Dysbalancen (Verklebungen, Verspannungen, Verkürzungen), welche auch nach ausgeheilter Verletzung bestehen bleiben und physiotherapeutisch behandelt werden sollten. Hierbei kommen verschiedene Massagetechniken zum Einsatz, die von den Pferden als angenehm empfunden werden. Die Massage löst Verklebungen des Gewebes und bewirkt eine lokale Durchblutungssteigerung mit den bereits genannten positiven Konsequenzen für den Heilungsverlauf beschädigten Sehnengewebes. Die Massage kann manuell erfolgen oder mittels Faszienrolle (z.B. RollArt oder Faszilette). Wichtig ist, immer auch die zugehörige Muskulatur zu „bearbeiten“. Gerade in der Stehzeit, während der Patient maximal geschont werden muss, können diese Techniken Verklebungen sanft lösen und effektiv zum Heilungsverlauf beitragen.

Durch sanfte Knetungen werden Verklebungen im geschädigten Sehnengewebe gelöst.
Foto: Julia Waldenmaier
Lösen des verklebten Sehnengewebes mittels Faszienrolle (hier: Faszilette). Für die Faszilette gibt es verschiedene Rollaufsätze, die man ganz einfach selbst wechseln kann.

Dehnungen werden korrekterweise an bereits aufgewärmter Muskulatur ausgeführt. Sie erfolgen nach vorangegangener Massage und unterstützen die Therapie durch Entspannen der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit, indem die Flexibilität des Muskels erhöht wird.

Ein gut gedehnter Muskel kann sich optimal kontrahieren und dehnen. Dies beugt letztendlich Verletzungen vor und kann zu Höchstleistungen beitragen.
Matrix-Rhythmus-Therapie: Hilfe bei verklebtem Stützgewebe

Mit der Matrix-Therapie erzeugt man mechanisch Schwingungen in körpereigenen Frequenzen und regt sanft die Eigenrhythmik von insbesondere Skelettmuskulatur und Nervensystem an (biomechaniche Stimulation). Das Gewebe im Behandlungsbereich wird besser durchblutet und mit Sauerstoff versorgt. Darüber hinaus wird der Lymphfluss angeregt und Stoffwechselabfallprodukte werden abtransportiert. Die Verbesserung des Gewebezustands ist grundlegend für dessen Regeneration (z.B. zur Therapie von Sehnenverletzungen). Mittels verschiedenen Aufsätzen können größere Muskelpakete oder feinere Strukturen wie Sehnen behandelt werden. Die Schwingungen regen sensorische Nerven (Propriozeptoren) an Muskelfaszien, Sehnen, Bindegewebe und Gelenkkapseln an. Dadurch werden Informationen über die Körperhaltung und Gelenkstellung im Raum an das Gehirn weiter geleitet. Körpergefühl und Bewegungsmuster werden dadurch verbessert. Dieser Therapieansatz kommt vor allem Pferden in der Rekonvaleszens zu gute kann aber auch präventiv zum Lösen von Verspannungen, den „Vorläufern“ ernsthafterer Bewegungseinschränkungen, eingesetzt werden.

Matrixtherapie: Mit verschiedenen Aufsätzen können sowohl große Muskelpakete als auch feinere Strukturen (z.B. Sehnen) gezielt erreicht werden.
Foto: Julia Waldenmaier
Tapes – Bunte Kleber zur Unterstützung der Sehnen

Aufgrund der passiven Stehvorrichtung sind die Zehengelenke unter natürlicher Zugspannung. Eine reale Entspannung erscheint schwierig, eine Detonisierung der Struktur ist aber möglich. Die Tapeanlage wird mit recht hohem Zug geklebt. Das fördert die Durchblutung der verletzten Struktur. Sehnenschäden entstehen zu allermeist durch eine hohe Zugspannung aufgrund der Erschöpfung bzw. Überlastung des zugehörigen Muskels. Eine detonisierende Tapeanlage am betreffenden Muskel bewirkt eine Entlastung der überlasteten Sehne. Sinnvollerweise sollte die Tapeanlage erst nach der akuten Schmerzphase geklebt werden.

Beispiel für eine Sehnen-Tapeanlage entlang oberflächlicher und tiefer Beugesehne. Zusätzlich wurde ein sedierendes Muskeltape am M. flexor digitalis profundus angelegt (auf dem Bild nicht zu sehen).

Aus osteopathischer Sicht macht es wenig Sinn, sich therapeutisch nur lokal auf die verletzte Sehne zu stürzen. Vielmehr wird hinterfragt, wie es zur Verletzung kommen konnte. Das heißt, dass die beteiligte Muskulatur ebenso behandelt wird wie sämtliche denkbare (bzw. vom Osteopathen fühlbare) Ursache-Folge-Kettenbeziehungen. Diese Überlegungen müssen sich bis ins Rehatraining durchziehen. So werden oberflächliche Beugesehne, Fesselträger und tiefe Beugesehne der Vordergliedmaße vom Nervus ulnaris innerviert. Letztere wird zusätzlich vom Nervus medianus innerviert. Diese Nerven sind Teil des Plexus brachialis, einem Nervengeflecht, das an der Innenseite des Schulterblatts und nahe der Rumpftragemuskulatur verläuft. Das Nervengeflecht steht in Verbindung mit den letzten beiden Halsnerven sowie dem ersten Brutstwirbel. Kein Wunder also, dass bei vorhandlastigen Pferden mit einer durchhängenden Brustwirbelsäule und vorverlagertem Brustbein Irritationen dieses Nervengeflechts auftreten. Unbehandelt können aufgrund weiterer Ursache-Folge-Ketten Probleme wie Koordinationsstörungen der Vorhand, gebundener Gang oder auch Sehnenprobleme auftreten.

Das übergeordnete Ziel der Osteopathie ist die Einflussnahme auf das autonome Nervensystem. So erscheint die Wirkung der Osteopathie nicht direkt sichtbar. Neben den strukturellen Aspekten befasst sich die Osteopathie u.a. mit den inneren Organen sowie den umgebenden Strukturen und deren Einfluss auf die Beweglichkeit des Körpers. Organfehlfunktionen oder äußere Einwirkungen (z.B. Schonhaltung) können die freie Beweglichkeit einschränken. Es entstehen Verspannungen oder Verklebungen, die langfristig zu chronischen Überlastungssymptomen führen. Das Lösen von Wirbel- und Gelenkblockaden stellt die Weichen, dass der Bewegungsapparat und Organtrakt wieder optimal versorgt werden können (Blut, Nerven, Lymphgefäße). Der Körper wird durch einen Impuls angestoßen sich selbst zu helfen und zu regenerieren. Durch sanfte manuelle Behandlung wird die freie Beweglichkeit wiederhergestellt und die Vitalität des Organs bzw. verbundener Strukturen verbessert.

Viele Tierbesitzer und Therapeuten schwören auf die Wirkung von Blutegeln. Bei Entzündungen steigt die Körpertemperatur (zumindest am lokal betroffenen Hautbereich an. Das veranlasst die Blutegel an der richtigen Stelle zuzubeißen. Der Therapeut wird sie von vornherein an der korrekten Stelle platzieren. Während des Saugvorgangs „übergibt“ der Blutegel mit seinem Speichel einen Cocktail verschiedener Wirkstoffe an den Wirt. Der Speichel enthält u.a. entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, gerinnungshemmende, Gewebe lockernde und schmerzstillende Komponenten (u.a. Hirudin, Bdellin, Calin, Hyaluronidase). Das enthaltene Hirudin hat eine gerinnungshemmende Wirkung und sorgt dafür, dass sich die Bisswunde nicht verschließt. Daraus ergibt sich auch das teilweise recht lange andauernde, aber gewünschte, Nachbluten der Wunde – vergleichbar mit einem kleinen Aderlass. Zudem fördert der Speichelcocktail den Lymphabfluss, d.h. neben Blut tritt auch Lymphflüssigkeit aus der Bissstelle heraus und wirkt so einem Lymphstau im Gewebe entgegen [1]. Schwellungen lassen rasch. Dieses „Raum verschaffen“ wirkt ebenso der Verklebung von Sehnengewebe entgegen. Ist der Egel satt, lässt er sich fallen. Das kann u.U. sehr lange dauern und einiges an Geduld sowohl beim pferdigen Patienten als auch bei den beteiligten Personen erfordern.
Kaum zu glauben aber wahr: Blutegel sind verwöhnte Tiere! Anders als man glauben könnte sind Blutegel wahre Sensibelchen, denn sie beißen nicht wahllos immer zu. Kälte, Witterungsumschwünge, Transportstress, mit Salben oder Pflegeprodukten behandeltes Fell oder vorangegangene Medikation bedeuten für Blutegel wahren Stress und es kommt nicht selten vor, dass sie scheinbar nicht hungrig sind. Dann muss sich der Therapeut etwas einfallen lassen, im Winter bspw. unter dem Solarium behandeln, die Egel mit angewärmten Wasser befeuchten, mittels Damenstrümpfen am davonschlängeln hindern oder mit einer abgeschnittenen Spritzenspitze an der Bissstelle fixieren oder, oder, oder. Der Fantasie sind da manchmal keine Grenzen gesetzt.

Schmerzfreie Alternative: Die Low Level Laser Therapie (LLLT)

Der Low Level Laser (600-900 nm)) entwickelt aufgrund der niedrigen Leistungsdichte keine thermische Wirkung und ist damit völlig schmerzfrei. Das Licht hat nur eine bestimmte Wellenlänge. Es schwingt in derselben Phase bzw. synchron (Kohärenz). Der Laser bündelt das Licht und schickt es in eine vorgegebene Richtung. Dabei verlaufen die Strahlen nahezu parallel. Die Wirkung beruht auf der Aktivierung der gesunden zelleigenen Energiepotenziale. Die Zellen werden sozusagen angeregt in ihrem natürlichen Rhythmus zu schwingen. Als wichtige Voraussetzung für die Wirkungsweise des LLL muss das Licht die anzuregenden Moleküle treffen, um sie aktivieren zu können. Bei Sehnenverletzungen muss das Laserlicht Fell, Haut, subkutanes Gewebe und dann die Sehne durchdringen, um zum Ort des Geschehens zu gelangen. Haare reflektieren die Laserstrahlung, d.h. das Licht muss mit einer hohen Laserdichte von den Hautzellen absorbiert werden. Studien haben ergeben, dass eine vorherige Rasur die Eintringtiefe erhöht [2]. Diese Voraussetzung dürfte kein Problem darstellen, sind die Pferdebeine i.d.R. bereits durch den vorherigen Untersuchungsgang mittels Ultraschall durch den Tierarzt rasiert. Eine weitere nicht zu unterschätzende Rolle auf die Eindringtiefe des Laserlichts spielt die Pigmentierung der Haut. Heller pigmentierte Haut/Fell lässt das Laserlicht tiefer eindringen als eine dunklere Pigmentierung [3]. Mit zunehmender Hautdicke sinkt auch die Eindringtiefe. Im Rahmen dieser Studie wurde u.a. Laserlicht mit einer Wellenlänge 800 nm verwendet. Die Effekte werden bereits seit vielen Jahren erforscht [z.B. 4], trotzdem ist die Wirkungsweise noch nicht vollumfänglich erforscht und akzeptiert. Trotz allem ist ein klarer Trend in der Akzeptanz alternativmedizinischer Behandlungsmethoden zu beobachten. Schade eigentlich, denn jedes Fachgebiet hat seine Daseinsberechtigung und der Ansatz der ganzheitlichen Tiermedizin schaut über den Tellerrand und macht sich synergistische Effekte zu nutzen: Schulmedizinische Behandlungsmethoden werden mit komplementärmedizinischen Methoden kombiniert. Unser gemeinsames Behandlungsziel ist doch ein gesunder Patient! Welcher Weg nun nach Rom führte ist für die verbesserte Lebensqualität des Patienten völlig irrelevant und der Behandlungsansatz muss immer individuell dem Patienten, seiner Vorgeschichte und Situation angepasst, erfolgen.

Der Low Level Laser sendet niedrigenergetische Lichtimpulse, welche gestörte Stoffwechselprozesse auf zellulärer Ebene anregen. Im Gegensatz zu chirurgischen Lasern entsteht keine Hitzeeinwirkung und die Behandlung ist völlig schmerzfrei.
Foto: Evelyn Ozanna

Bei körperlicher Belastung oder Verletzung besteht Mehrbedarf, der über die reguläre Fütterung häufig nicht gedeckt wird. Ergänzende Fütterungsmaßnahmen runden das Behandlungskonzept ab. Im Entzündungsgeschehen können entsprechende Supplemente die Behandlung unterstützen (z.B. Teufelskralle, Arnika, Weidenrinde, Mädesüß, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren). Ginkgo und andere die Durchblutung fördernde Kräuter können die schmerzliche Zeit erträglicher machen. In der Regenerationsphase können sich nutritive Gelenkbausteine (z.B. Glucosamin- und Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure, Kollagenhydrolysat) positiv auf den Heilungsverlauf auswirken. Die ernährungsmedizinische Versorgung unterstützt einen schnelle und vollständige Ausheilung der Sehnen. Hierzu sind Nährstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen erforderlich, welche den Sehnenstoffwechsel auf ernährungsphysiologische Weise günstig beeinflussen können. Bei körperlicher Belastung oder Verletzung besteht ein Mehrbedarf (z.B. Vitamin C + E, ß-Carotin), der über die reguläre Fütterung häufig nicht gedeckt wird. Zunehmend rückt auch die Mykotherapie in den Vordergrund der alternativen Heilmethoden. Vitalpilze enthalten sogenannte ß-Glukane und weitere bioaktive bzw. stoffwechselregulierende Substanzen. Sie sind reich an Spurenelementen und Vitaminen. Auricularia (Chin. Morchel) fördert die Durchblutung, Reishi wirkt entzündungshemmend und trägt ebenso zur verbesserten Blutversorgung der Sehnen und Gelenk bei. Pleurotus trägt zur Stärkung von Sehnen und Bändern bei.

Pulsierende Magnetfeldtherapie als therapeutische Begleitmaßnahme

Ein funktionierender Blutkreislauf dient der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Die Mikrozirkulation (Durchblutung kleinster Gefäße) sichert den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe. Ist die Mikrozirkulation beeinträchtigt, so führt das zur Minderversorgung der umliegenden Zellen. Die Zellen altern schneller, da sie nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden und Abbauprodukte nicht angemessen abtransportiert werden. Krankhafte und altersbedingte Prozesse können die Gefäße schädigen und den Blutfluss beeinträchtigen. Hier setzt die pulsierende Magnetfeldtherapie an. Elektrisch erzeugte magnetische Wechselfelder fördern die Durchblutung und aktivieren den Zellstoffwechsel. Aufgrund der Durchblutungssteigerung wird die Versorgung von Organen und Geweben verbessert. Gleichzeitig wird der Lymphabfluss gesteigert und Giftstoffe ausgeleitet. Dieser “Energieschub” fördert den Genesungsprozess und stärkt das Immunsystem. In der Regel wird bei Sehnenproblemen eine Magnetfeldapplikation verwendet, die eine Decke (systemische Wirkung) mit einer Gamasche (lokale Wirkung) kombiniert.Der Markt ist voll mit verschiedenen Magnetfeldsystemen und man sollte sich nicht ausschließlich auf werbetechnische Versprechungen stützen. Ein seriöser Therapeut erklärt dir die technischen Unterschiede der vielen Magnetfeldsysteme, deren Anwendungs- und Wirkungsweise.

Die Anwendung eines pulsierenden Magnetfeldsystems ist unkompliziert, schmerzlos und kann nach kurzer Einweisung durch den Therapeuten vom Pferdebesitzer selbst durchgeführt werden. Viele Therapeuten vermieten ihre Magnetfeldsysteme. >>> Hier erfährst du mehr über die pulsierende Magnetfeldtherapie <<<

 Foto: Julia Waldenmaier

Das kannst du als Pferdebesitzer selbst tun

Kalte Güsse (ca. 10-15°C) sind ein bewährtes durchblutungsförderndes Mittel und einfach in der Handhabung. Der Wasserstrahl sollte mit möglichst wenig Druck aus dem Schlauch entweichen und ca. 10 cm von der Körperoberfläche gehalten werden. Kurzzeitig angewendet (ca. 10 Minuten) bewirkt die Kältetherapie eine Entstellung der Blutgefäße, der Wärmeabstrom aus der Haut verringert sich. Anschließend steuert der Körper entgegen, indem sich die Gefäße weiten und die Durchblutung ansteigt. Die Kälte kann auch über das Abstreifen mit einem Eislolly oder einen in kaltem Wasser getränkten Umschlags (z.B. Hydroaktiv Gamasche von MuliMann) zugeführt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Kühlgamasche (z.B. Equitherm Gamasche/Stassek). Hierfür wird die Gamasche für einige Stunden in den Kühlschrank gelegt und anschließend via Klettverschluss am Pferdebein angelegt. Durchblutungsfördernde Pasten (z.B. essigsaure Tonerdepasten) können schnell aufgetragen werden und bröseln nach dem Trocknen von selbst ab bzw. lassen sich leicht ausbürsten. Die Kältetherapie eignet sich besonders im akuten Entzündungsgeschehen und sollte nur kurzzeitig angewendet werden. Eine längere Anwendungszeit kann zu lokalen Erfrierungen und Gewebenschäden führen.

Kalte Güsse sind ein bewährtes durchblutungsförderndes Mittel und einfach in der Handhabung.
Foto: Stassek
Die wiederverwendbare Thermo-Gamasche eignet sich zum Kühlen oder Wärmen von Pferdebeinen gleichermaßen. Die kühlende bzw. wärmende Wirkung hält mehrere Stunden an. Dazu wird sie für einige Stunden in den Kühlschrank gelegt bzw. in der Mikrowelle erwärmt.
Durchblutungsfördernde Pasten (z.B. essigsaure Tonerde) können schnell aufgetragen werden. Nach dem Trocknen bröseln sie von selbst ab bzw. lassen sich leicht ausbürsten.
Ice Vibe Gamaschen – präventive Helferlein, die auch in der Rehabilitation wahre Dienste leisten.

Bei den Ice Vibes handelt es sich um wiederaufladbare Vibrationsgamaschen. Der Massageeffekt kurbelt die Blutzirkulation an. Die Ice Vibes können zusätzlich mit einer Kühlgamasche versehen werden, um Schwellungen zu reduzieren und die Blutzirkulation anzuregen. Der Kühleffekt verlangsamt die Blutzirkulation (Schwellungen vermeiden), während die Massage den Lymphabtransport stimuliert, Entzündungsbotenstoffe abtransportiert und damit den Heilungsprozess des beschädigten Sehnengewebes unterstützt. Die Ice Vibe-Gamaschen können auch als Präventivmaßnahme vor dem Training eingesetzt werden. Durch die erhöhte Blutzirkulation werden Sehnen und Bänder auf den bevorstehenden Bewegungsreiz vorbereitet und gewinnen an Elastizität und Geschmeidigkeit. Gleichzeitig wird das Verletzungsrisiko minimiert.
Das Ice Vibes- System ist einfach zu bedienen: Kühlgamasche anlegen (sollte zuvor im Kühl-/Gefrierschrank gelegen haben ;-)) und zukletten. Gamasche darüber anlegen und Vibration mittels Steuerknopf an-/ausschalten. Es stehen 3 verschiedene Vibrationsprogramme zur Verfügung.

Die Ice Vibe Gamaschen kombinieren Massage- und Kühleffekt. Einige Therapeuten stellen diese Helferlein für Regeneration und Prävention zur Miete zur Verfügung.

Sehnenverletzungen bei Pferden ziehen meist eine lange Genesungsphase nach sich. Je nach Art und Schweregrad der Verletzung müssen die Pferde bis zu einem Jahr kontrolliert im Schritt auf festem Boden bewegt werden. Gerade der Übergang von der Boxenruhe zur kontrollierten Bewegung ist ein Balanceakt. Hier kann z.B. die TSM vet-Reha Fesselgelenkbandage (ist aber eher eine stützende Gamasche) den Heilungsverlauf aktiv unterstützen. Es handelt sich um eine anatomisch geformte Neoprengamasche mit einer tapeartigen Gurtung, die aus unelastischem und teils elastischem Material besteht. Diese Gurtung wirkt als Stabilisator bei Verletzungen der oberflächlichen Beugesehne und des Fesselträgers, sowie bei Seitenbandverletzungen.

Foto: AET GmbH
Die TSM vet-Reha Fesselgelenksbandage ist für die kontrollierte Schrittbewegung in der Rekonvaleszens konzipiert. Bei durchtrittigen Pferden kann sie auch zur Prophylaxe eingesetzt werden.

Wärmegamaschen sorgen insbesondere in der feucht-kalten Jahreszeit für wohltuend wärmende Unterstützung von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken.
Der Körper strebt danach, möglichst wenig Energie zu verschwenden. Gerade bei Kälte ist der Energiebedarf aufgrund des Wärmeumsatzes erhöht. Zuerst werden die lebenswichtigen Organe versorgt, erst in zweiter Instanz die Extremitäten. Auch wir Menschen neigen im Winter zu kalten Händen und Füßen, also denjenigen „Organen“, die nicht zwingend überlebensnotwendig sind und am entferntesten Punkt des Körpers liegen. Ähnlich verhält es sich beim Pferd. Dass Pferde Lauf- und Fluchttiere sind und auf die Funktion ihrer 4 Beine angewiesen sind, weiß jeder Pferdebesitzer. Zunehmendes Alter, Verletzungen oder Stoffwechselerkrankungen tragen dazu bei, dass die Pferdebeine „vorbelastet“ sind. Die Durchblutung ist eingeschränkt und im fortschreitenden Erkrankungsgeschehen müssen Sehnen, Bänder und Gelenke darunter leiden. Genau dann machen Wärmegamaschen Sinn. Regelmäßig angewendet, kann das Mehr an Wärme dabei helfen, den Bewegungsapparat beweglicher und geschmeidiger zu halten. Die Anwendung von Wärme führt zu einer Steigerung der Stoffwechselaktivität im Gewebe, die einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen und Sauerstoff bewirkt. Körpereigene Mechanismen sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern, um den erhöhten Nähr- und Sauerstoffbedarf zu decken. Der Abtransport von Stoffwechselprodukten (Schlacken) wird gesteigert. Die Wärme sorgt zudem dafür, dass die Nervenzellen Impulse sensibler empfangen und besser weiterleiten. Durch diese Überstimulation wird der Schmerz weniger stark wahrgenommen. Die höheren Temperaturen sorgen für Elastizität und Flexibilität des Sehnengewebes. Die Dehnungsfähigkeit wird deutlich gesteigert und die abgedeckten Bereiche/Strukturen können schneller entspannen, regenerieren bzw. ausheilen.

Der Markt bietet eine Fülle an Wärmegamaschen. Empfehlenswert sind Gamaschen aus Wollwalk (z.B. Wärmegamaschen/MuliMann), welche sich der Anatomie des Pferdebeins gut anpassen. Wolle ist bekannt für ihre Temperatur- und Feuchtigkeitsregulation. Zudem nimmt sie Schmutz und Gerüche schlechter an als Kunstfasern. Im Gegensatz dazu erzeugen Gamaschen mit Infrarotwärme-Effekt (z.B. Vitandar, BOT) eine Tiefenwärme im Gewebe und verbessern so die Blutzirkulation. Die Infrarot-Technologie bewirkt eine erhöhte Sauerstoffzufuhr im Blut und die Zellen können die Schlackenstoffe besser abtransportieren. Der Körper gibt stetig Wärme in Form von Infrarotstrahlung ab. Diese Energie geht dem Organismus normalerweise verloren. Der Keramikstoff fängt diese Energie aufgrund einer speziellen Materialmix-Membran ab und reflektiert sie zum Körper zurück. Der Gelenkausschnitt der Vitandar Stallgamaschen schränkt nicht in der Bewegung ein und lässt ein Beugen der Beine zu.
Beide Gamaschen haben dasselbe Ziel: Körperwärme halten. Die Wärme wirkt sich positiv auf die Beweglichkeit der Knochen und Gelenke aus. Häufig sind von Arthrose betroffene Gelenke besonders bei kaltem Wetter schmerzhaft. Die Gamaschen eignen sich sowohl präventiv bei bekannten Sehnen- und Gelenkproblemen, in der Regenerationsphase nach dem Training, als auch als Begleitmaßnahme in der Rekonvaleszens.

Die MuliMann Wärmegamaschen profitieren von den Vorteilen der Schurwolle: Sie sind atmungsaktiv, wärmerückhaltend und feuchtigkeitsregulierend. Sie passen sich dem Pferdebein gut an und können etwas höher getragen und bis zum Kronrand runtergezogen werden.
Sehnenprobleme vorbeugen

Sehnen sind schlechter durchblutet als andere Gewebearten. Ein korrektes Auf- und Abwärmen sollte im Trainingsalltag selbstverständlich sein. Nur wenn sich die Sehnen (und natürlich auch weitere Strukturen) vor der Arbeit genügend aufwärmen können (15-20 Minuaten), ist ihnen eine gewisse, aber doch notwendige Elastizität gegeben, welche die Gefahr vor Verletzungen minimiert. Andernfalls muss sich die wenig elastische Sehne dennoch dehnen, obwohl ihr das noch gar nicht möglich ist. Ebenso wichtig wie Aufwärmen ist das Abwärmen. Zahlreiche Stoffwechselvorgänge warten auf Unterstützung (z.B. Abtransport von Stoffwechselprodukten, Abbau von Laktat, Neuverteilung des zirkulierenden Blutes wird durch moderate Herzfrequenz unterstützt.). Bleibt die Durchblutung der Arbeitsmuskulatur nach Belastungsende weiterhin zu hoch, werden Muskelsteifheit/-schmerzen begünstigt (Achtung, Verspannungen können genau was begünstigen? Wer hat aufgepasst? ;-)). Abwärmen dient der Regeneration (Wiederherstellung der Leistungsreserven) und der Vorbereitung auf die nächste Belastungsphase. Ungenügendes Abwärmen verzögert die Regeneration und schränkt die Anpassungsbreite ein. Die Abwärmphase sollte min. 15 Minuten betragen.

>>> Hier erfährst du mehr über die Wichtigkeit des Auf- und Abwärmens bei Pferden <<<

Bei der Trainingsgestaltung sollte beachtet werden, dass eine Zunahme der Muskelkraft durch eine adäquate Anpassung der Sehnen begleitet werden muss. Nur so kann das Sehnengewebe der übermäßigen Beanspruchung infolge der auftretenden Dehnung stand halten. Im Gegensatz zur Muskulatur passt sich Sehnengewebe nämlich nur vergleichsweise langsam den neuen Gegebenheiten an.

Ausbalancierte Hufe sind das Fundament unserer Pferde. Eine adäquate und regelmäßige Hufbearbeitung bzw. -beschlag ist für gesunde Sehnen, Bänder und Gelenke unabdingbar.
Das Equipment darf das Pferd nicht in seiner Bewegungsmöglichkeit einschränken! Eine regelmäßige Überprüfung und ggf. Anpassung des Sattels sollte selbstverständlich sein.
Du bist was du isst! Du musst für eine bedarfsgerechte Fütterung sorgen und auf eine ausreichende Versorgung mit Nähr- und Vitalstoffen achten.
Pferde sind Lauftiere. Regelmäßige, gleichmäßige Bewegung hält ihre Sehnen, Bänder und Gelenke in Schuss.
Stabilität und Balance – der Einfluss der Tiefenmuskulatur

Die Rumpfmuskulatur besteht aus tiefen und oberflächlich gelegenen Muskelpaketen. Während die Oberflächenmuskulatur den Pferdekörper formt und bewegt, kommt der Tiefenmuskulatur eine ebenso wichtige wenn nicht bedeutsamere Funktion zu. Die Tiefenmuskulatur kümmert sich um Stabilitäts- und Positionskontrolle und gibt dem Pferdekörper Haltung und Balance. Im Gegensatz zur „schönen und formgebenden“ Oberflächenmuskulatur können die Haltemuskeln nicht willkürlich angespannt werden und sind rein reflektorisch gesteuert. Sie schützt so indirekt die Sehnen und Gelenke und wirkt Abnutzungserscheinungen entgegen. Um die Tiefenmuskulatur zu aktivieren eignen sich verschiedene Bodenverhältnisse oder Balanceübungen auf einer instabilen Unterlage.

Mit jeder Bewegung bzw. Positionswechsel verändert sich der Körperschwerpunkt. Der Körper wird immer wieder aus dem Gleichgewicht gebracht. Das Zusammenspiel von Gehirn, Nerven und Muskulatur gewährleistet einen flüssigen Bewegungsablauf und schützt den Körper vor Verletzungen. Mit den Balance Pads lassen sich Trittsicherheit, Gleichgewicht und Koordination und damit die Stabilität des Pferdekörpers verbessern.
>>> Hier erfährst du mehr über die Anwendung der Balance Pads <<<

Welche Therapiemethode Anwendung findet und wie viele Sitzungen schlussendlich durchgeführt werden müssen hängt individuell vom Patienten ab. Man kann jedoch ganz klar sagen: für einen nachhaltigen und möglichst und unkomplizierten Heilungsverlauf ist die Compliance des Besitzers notwendig und dessen Durchhaltevermögen die „Hausaufgaben“ konsequent zu erledigen. Je enger Pferdebesitzer, Tierarzt, Hufschmied und andere beteiligte Personen und Therapeuten zusammenwirken, desto besser der Heilungsverlauf und nachhaltiger das Ergebnis.

Literatur

  • [1]: Hauswirth S. (2014): Hirudopunktur – Akupunktur mit Blutegeln. ZGTM, 28 (4), 121-126.
  • [2]: Ryan T., Smith RKW (2007): An investigation into the depth of penetration of low level laser therapy through the equine tendon in vivo. Ir. Vet. J., 60 (5), 295-299.
  • [3]: Duesterdieck-Zellmer K, Larson K., Plant T., Sundholm-Tepper A., Payton M. (2016): Ex vivo penetration of low-level laser light through equine sknin and flexor tendons. Am. J. Vet. Res., 77 (9), 991-999.
  • [4]: Yamada H., Kameya T., Abe N., Miyahara K. (1989): Low level laser therapy in horses. Laser Therapy, 1 (1), 31-35.

Hinweis: Dieser Beitrag stellt einen Auszug möglicher Behandlungsansätze dar und gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller Therapiemethoden.

Magnetfeldtherapie – Physik oder Humbug?

Die Magnetfeldtherapie erlaubt ein vielfältiges Anwendungsspektrum, da elektrische Ladungen im Körper allgegenwärtig sind. Fragst du dich gerade was Körperzellen mit elektrischer Ladung zu tun haben?
In jedem Lebewesen befinden sich elektrisch geladene Teilchen (Ionen), deren Bewegungen zu elektrischen Strömen führen. Beim Mensch können solche Ströme z.B. mittels EKG (Echokardiogramm) am Herz oder EEG (Elektroenzephalografie) am Gehirn gemessen werden.

Foto: Julia Waldenmaier Fotografie
Der Ruhezustand einer Zelle sieht so aus:

Im Inneren befinden sich elektrisch geladene Kalium-Atome, außen an der Wand haften elektrisch geladene Natrium-Atome. Wird die Zelle erregt, kommt es zum Ladungsaustausch. Natrium dringt in die Zelle ein und die elektrische Spannung innerhalb der Zelle steigt. Um die Balance wiederherzustellen strömt Kalium aus der Zelle raus. Bei sämtlichen Stoffwechselvorgängen werden derartige Teilchen verschoben und die Nerven leiten Signale in Form von elektrischen Impulsen weiter. Die Nerven- oder Muskelzellen werden gereizt , indem bestimmte Wirkungsschwellen überschritten werden.

Krankheiten oder im weitergehenden Sinne “Blockaden” können das Gleichgewicht dieser elektrischen Prozesse stören. Das führt zu funktionalen Beeinträchtigungen und körperlichen Beschwerden.

Alle Funktionen des Körpers werden durch Zellen erzeugt.

Dabei haben nicht alle Zellen dieselbe Funktion. Was macht so eine Zelle? Man kann sich eine Zelle als Pumpstation vorstellen: Sie nimmt Nährstoffe auf, die sie für die Körperfunktionen benötigt, für welche sie zuständig ist. Diese Nährstoffe verteilt die dorthin wo sie gebraucht werden. Gleichzeitig führt sie den “Müll” (Schlackenstoffe) wieder ab. Zellen können somit als eigene Energiequelle gesehen werden, die mit Eigenstrom funktioniert.

Gesunde Zellen haben einen Eigenstrom von etwa 70mV. Sinkt die Energie ab, haben Krankheiten leichtes Spiel. Blockaden treten überall dort auf, wo eine ausreichende Versorgung der Organe, Muskeln und Gelenke sowie die Ausleitung von Schlackenstoffen nicht mehr gewährleistet ist.

Warum sinkt der Energiegehalt einer Zelle?

Hieran können zahlreiche Faktoren beteiligt sein: Umweltbelastungen (z.B. Toxine, Elektrosmog), schlechte Haltungsbedingungen, Bewegungsmangel , zu wenig Sonnenlicht, Verletzungen, vererbte Schwächen usw.

Das niederenergetische pulsierende Magnetfeldsystem

Es wird ein schwaches Magnetfeld erzeugt, das dem natürlichen Erdmagnetfeld angepasst ist. Dieses transportiert Impulse (Bemer verwendet hierfür das Wort “Signal”;-)). Diese Impulse werden im Steuergerät erzeugt und mittels in die Applikatoren (Decke, Gamaschen, Halsteil usw.) eingebrachte Spulen in den Körper geleitet.

Weiter oben haben wir gelernt, dass verschiedene Zellen und Krankheiten unterschiedliche Eigenschwingungen bzw. Frequenzen aufweisen (angegeben in “Hertz”=Hz). Zur Einleitung dieser Impulse wurden besondere Impulsformen entwickelt (z.B. Rechteckimpuls), welche die Zellen anstoßen, sodass diese wieder ihre volle Energie aufladen können. Die Schwingung wird als Sinuswelle dargestellt.

Die erzeugten Impulse müssen diese Sinuswelle nun möglichst weitgefächert treffen, um eine Wirkung zu erzielen. Um dieses “biologische Wirkfenster” zu treffen, muss der Hersteller Einwirkzeit, Frequenz und die Stärke des Magnetfelds (angegeben in Tesla) in Einklang bringen.

Foto: Julia Waldenmaier Fotografie
Der Unterschied zwischen pulsierenden und einem statischen Magnetfeldsystem

Bei einem statischen Magnetfeld sind physische Magneten in das Textil eingearbeitet. Sie erzeugen ständig und ohne Variation das gleiche Magnetfeld und sind sozusagen immer an (Dauermagnet). Eine gezielte Therapie erscheint aufgrund einer fehlenden Feinjustierung fraglich. Beim pulsierenden Magnetfeldsystem sind Spulen in das Textil (Kissen, Matten, Decken, Gamaschen usw.) eingearbeitet, die in Sekundenbruchteilen durch Stromstöße magnetische Felder aufbauen. Mit pulsierend ist die variierende Schwingungsstärke gemeint. Die betroffenen Stellen sind einem schwachen magnetischen Feld ausgesetzt. Das Magnetfeld breitet sich wellenartig aus und der erzeugte Stromfluss regt die Reizweiterleitung der Nervenzellen an.

Vor- und Nachteile der pulsierenden Magnetfeldtherapie

Die magnetischen Impulse dringen tief ins Gewebe ein und beeinflussen das Energiepotential der Zellen. Der Zellstoffwechsel wird angeregt wodurch eine lokale (im Einflussbereich der Spule/Textil) Durchblutungssteigerung und Zellvermehrung ausgelöst wird.

Je nach Gerät und Hersteller lassen sich sowohl die Stärke des elektrischen Feldes als auch die Frequenz individuell einstellen. Dies ermöglicht eine gezielte Einwirkung auf unterschiedliche Beschwerden. Die Vitalisierung des Körpers (des Geistes und der Seele, wie man es “ganz grün” ausdrücken würde) trägt zur Harmonisierung der Lebensfunktionen bei und damit ganz klar zu einer gesteigerten Immunabwehr – die Voraussetzung für einen gesunden Allgemeinzustand. Und der wiederum ist für eine Leistungserbringung nicht wegzudenken!

Die Magnetfeldtherapie sollte wie jede andere therapeutische Behandlungsmaßnahme durch einen Therapeuten/Tierarzt begleitet werden, sodass der sinnvolle Einsatz gemeinsam erörtert werden kann.


Besser im Gleichgewicht – Balance Pads für Pferde

Balance Pads sind wahre Stabilitätstrainer. Indem man den Pferdekörper absichtlich aus dem Gleichgewicht bringt, muss dieser seine Tiefenmuskulatur „aktivieren“, um diese Schiefe auszugleichen. Diese Muskulatur ist essentiell wichtig, um Sehnen, Bänder und den ganzen Körper zu stabilisieren.

Wie wirken die Balance Pads?

Das Stehen auf den flachen, weichen Schaumstoffmatten fordert den Gleichgewichtssinn und verbessert die Koordination. Um die Balance auf dem „beweglichen Untergrund“ zu halten, sind ständige Ausgleichsbewegungen erforderlich. Das stärkt den Rumpf, da Bauch- und Rückenmuskeln gleichermaßen arbeiten müssen. Dabei wird insbesondere die Tiefenmuskulatur (Haltemuskeln) angesprochen. Man spricht hierbei von propriozeptivem Training, d.h. Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit werden geschult. Der Körper verfügt über Rezeptoren der Tiefensensibilität (Propriozeptoren). Sie geben wichtige Informationen über die Körperhaltung sowie Muskel- und Gelenkspannung an das Gehirn weiter, welches dann Befehle an die Muskulatur weitergibt (z.B. anspannen). Die Geschwindigkeit der Informationsübermittlung kann man trainieren. Je schneller also die Reaktionsfähigkeit des Pferdes, desto größer auch der Schutz vor Verletzungen.

Du wirst erstaunt sein wie schnell und positiv dein Pferd auf die Balance Pads reagiert. Üblicherweise entspannen die Pferde schon nach kurzer Zeit, was du z.B. durch Kauen, Gähnen oder geschlossene Augen bemerkst. Viele Pferde schaukeln ihren Körper regelrecht hin und her.

Hierbei wird die Koordinationsfähigkeit trainiert. Das Pferd lernt schnell auf Veränderungen im Untergrund zu reagieren. Das schult die Wahrnehmung für den eigenen Körper und sorgt dafür, dass die motorische Reaktion (Bewegung) auf einen wahrgenommenen Reiz zielgerichteter gesteuert und kontrolliert wird.

Für wen sind die Balance Pads geeignet?

Für „Körperkläuse“, also große schlaksige Pferdetypen, denen es schwer fällt, den eigenen Körper und die 4 Beine zu sortieren. Das Pferd bekommt ein besseres Bewusstsein für seinen Körper.

Das solltest du beachten:

Die Balance Pads sind Helferlein im Rahmen der Physio- und Ergotherapie und kein bloßes „Spielzeug“. Sie verbessern die Sensomotorik, also das Zusammenspiel von Hirn- und Nervenaktivität und Bewegungsabläufen. Führe dein Pferd langsam und bedacht an das Training mit den Balance Pads heran. Das Pferd gibt das Tempo vor: Die jeweilige Trainingsdauer hängt vom jeweiligen Pferd und seinen körperlichen Voraussetzungen ab. Du kennst dein Pferd am besten: Achte auf die Mimik und die Reaktionen deines Pferdes. Beginne minutenweise mit einem Bein und steigere das Pensum allmählich.

Nicht bei akuten Verletzungen und Entzündungen oder direkt nach einer OP anwenden! Idealerweise stimmst du das Training mit den Balance Pads mit deinem Tierarzt und/oder Pferdephysiotherapeuten ab und lässt dir die Anwendung zeigen.


Ich persönlich verwende gerne die MOVIT Balance Pads, weil sie sich als robust erwiesen haben und breit genug sind, sodass auch zappelnde Pferdehufe nicht gleich neben sondern dennoch auf dem Balance Pad stehen. Geübte Kandidaten stehen auch mit beiden Vorderhufen auf einem Balance Pad.

Über die Wichtigkeit der Lösungsphase und des Abwärmens

Die Lösungsphase soll das Pferd körperlich und psychisch auf die sportliche Belastung vorbereiten. Genau genommen stellt sich das Organsystem auf die höhere Beanspruchung ein, die Steuerungs- und Kontrollprozesse der Nervenzellen werden vorbereitet und das Pferd kann sich emotional auf die bevorstehende Anstrengung und Leistung einstellen. Nur so ist Leistungssteigerung überhaupt möglich und das Verletzungsrisiko wird minimiert.

Das passiert beim Aufwärmen:
  • Herzfrequenz und Blutdruck steigen an
  • Das Herzminutenvolumen, also das Blutvolumen, welches das Herz pro Minute in den Kreislauf pumpt, steigt an. Die Atmung wird tiefer.
  • Das Atemminutenvolumen, also das Volumen an Atemluft, welches pro Minute ein- bzw. ausgeatmet wird, steigt an.
  • Körpertemperatur steigt an
    →Das Pferd läuft auf „Betriebstemperatur“, d.h. Muskulatur und Bindegewebe haben ihre optimalen Arbeitsbedingungen erreicht.
  • Der Stoffwechsel wird angeregt.
    →Der Körper schüttet entsprechende Hormone und Botenstoffe aus.
  • Aufmerksamkeit und Motivation steigen
Foto: pixabay.com

Für die Aufwärmphase solltest du mindestens 15, besser 20 Minuten einplanen. Kreislauf und Atmung müssen sich vom Ruhemodus auf Arbeit umstellen. Die lockernde, lösende Bewegung sorgt auch für ausreichend Synovialflüssigkeit (“Schmiere”) im Gelenk. Kann der Knorpel nicht gleiten, erhöht sich die Reibung und Verschleißerscheinungen (z.B. Arthrose) werden begünstigt. Die Lösungsphase soll das Pferd für die bevorstehende Arbeit vorbereiten und nicht ermüden. Zu hohe Belastung bereits während des Lösens verbraucht unnötig Kräfte, welche dann für die eigentliche Aufgabe nicht mehr zur Verfügung stehen (z.B. viele Sprünge auf dem Abreiteplatz).

Das richtige Cool Down

Dem Abwärmen solltest du die gleiche Wichtigkeit wie der Lösungsphase beimessen. Einfach nur austraben und Schritt gehen, reicht oftmals nicht aus. Die Stoffwechselvorgänge warten auf Unterstützung (z.B. muss das zirkulierende Blut neu verteilt werden). Bleibt die Durchblutung nach Belastungsende weiterhin hoch und wird nicht auf ein moderates, angepasstes Maß zurückgefahren, werden Muskelverspannungen begünstigt. Das gezielte Abwärmen leitet die Regeneration, also die Wiederherstellung der Leistungsreserven, ein und initiiert damit die Vorbereitung für die nächste Belastungsphase.

Nach dem Ritt ist vor dem Ritt! In der Abwärmphase sollte der Stoffwechsel aerob arbeiten, sodass Stoffwechselrückstände (z.B. Laktat) zügig abtransportiert werden. Für das Cool Down solltest du mindestens so viel Zeit wie für das Aufwärmen investieren. Zur Abwärmphase gehört auch die „Nachsorge“, sprich die Kontrolle auf etwaige Verletzungen oder Überbeanspruchung. Damit wird der Grundstein zur Regeneration gelegt, bspw. durch Abkühlung, Ausgleich des Wasserhaushalts oder Auffüllen der Energiereserven durch geeignete Fütterung.

Nun beginnt die eigentliche Regeneration und körperliche Trainingsanpassung, welche die Grundlage für den Erfolg der nächsten Trainingseinheit bildet. Ungenügendes Cool down verzögert die Regenerationsphase und schränkt die körperliche Anpassungsbreite ein. Nach ungewohntem Bewegungstraining sollte Muskelkater mit einkalkuliert werden. Hier sind physiotherapeutische Maßnahmen sinnvoll!

Fütterungsberatung und Physiot-Osteotherapie – Was mache ich da eigentlich?

Immer wieder werde ich gefragt wie eine Fütterungsberatung eigentlich abläuft und in welchem Zusammenhang das zu meiner Tätigkeit als Pferdephysiotherapeutin steht. Warum frage ich im Rahmen einer Fütterungsberatung Informationen zum Reitverhalten des Pferde ab? Und warum mache ich bei Physioterminen zumindest einen kurzen Futtercheck? Manch einer mag es nicht glauben. Es bestehen enge Zusammenhänge zwischen der Fütterung und dem Bewegungsapparat unseres Pferdes.

Sämtliche Strukturen des Körpers wie bspw. Knorpel, Knochen oder Sehnen benötigen physiologische Reize (z.B. Bewegung), um ihre Funktionen auszuführen. Zur Ausübung dieser Funktionen benötigt der Köerper “Nahrungsbausteine”. Das sind z.B. Nährstoffe, die als Cofaktoren für allerlei Stoffwechselvorgänge verwendet werden. Ferner benötigt der Körper Energie, um diese Stoffwechselreaktionen überhaupt umsetzen zu können. Für einen reibungslosen Ablauf der Körperfunktionen muss also ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage von Nahrungsbausteinen vorliegen. Die Fütterung übernimmt einen enormen Einfluss auf die Körperfunktionen und den Bewegungsapparat des Pferdes.

Neben den strukturellen Aspekten befasst sich die Osteopathie u.a. mit den inneren Organen sowie den umgebenden Strukturen und deren Einfluss auf die Beweglichkeit des Körpers. Die Organe sind über bindegewebige Fasern miteinander verbunden. Innerhalb dieser sind sie beweglich und haben ihren eigenen Rhythmus (z.B. Atemrhythmus der Lungen), welchen der Osteopath spüren kann. Organfehlfunktionen oder äußere Einwirkungen (z.B. Schonhaltung) können die freie Beweglichkeit einschränken. Es entstehen Verspannungen oder Verklebungen, die langfristig zu chronischen Überlastungssymptomen führen. Durch sanfte manuelle Behandlung wird die freie Beweglichkeit im Bauch- und Brustraum wiederhergestellt und die Vitalität des Organs bzw. verbundener Strukturen verbessert.

Der gesamte Verdauungstrakt ist eng mit dem vegetativen Nervensystem verbunden. Stimmung und Darmtätigkeit beeinflussen sich gegenseitig. Pferde mit Verdauungsproblemen sind häufig verspannt und wirken erregt bzw. gestresst, lassen sich ungern gurten oder sind gar kitzelig. Wer weiß, dass der Darm eines Pferdes den Großteil des Bauchraumes auskleidet, dem wird klar, dass ein “kitzeliges” Pferd eventuell Bauchschmerzen haben könnte. Permanente Bauchschmerzen führen zu Verspannungen, ein ungeübter Reiter oder unpassendes Equipment kann sein Übriges dazu beitragen. Und schwupps hat das Pferd eine Blockade an einer ferngelegenen Stelle, die in erster Linie nicht auf ein Verdauungsproblem hindeutet. Umgekehrt kann auch ein unpassender Sattel zu Verspannungen führen, die (irgendwann) in Verdauungsproblemen münden. In den meisten Fällen ist es sogar eine Kombination verschiedener Dinge.

Aber wer zuerst da war – das Huhn oder das Ei – darüber lässt sich meist spekulieren. Blockaden müssen gelöst und Ursachen behoben werden. Damit das nachhaltig geschehen kann, ist meiner Erfahrung nach ein ganzheitlicher Lösungsansatz unerlässlich. Die Fütterung hat unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit unserer Pferde, daher ist die Fütterungsberatung ein unabdingbarer Bestandteil meiner Tätigkeit.

Beispiel: Bei Sehnenproblemen werde ich mich nicht lokal nur auf die verletzte Sehne stürzen, sondern auch hinterfragen, wie es dazu gekommen ist. Das heißt, dass ich die beteiligte Muskulatur ebenso behandele wie sämtliche denkbare Ursache-Folge-Kettenbeziehungen. Diese Überlegungen müssen sich bis ins Rehatraining durchziehen. Ergänzende Fütterungsmaßnahmen runden das Behandlungskonzept ab.

So wichtig ist der Darm für die Pferdegesundheit

Die Darmgesundheit wird maßgeblich von der Ernährung bestimmt. Mehr oder weniger häufig auftretende Durchfälle bzw. eine veränderte Kotkonsistenz (z.B. Kotwasser) sollten den verantwortungsbewussten Pferdebesitzer aufhorchen lassen. Nicht immer ist das Wohlbefinden des Pferdes augenscheinlich beeinträchtigt. Dennoch: Es können bereits Störungen im Magen-Darmsystem vorliegen, denn Pferde sind wahre Kompensationskünstler. Macht man sich klar, dass sich etwa 80% der Immunzellen im Darm befinden, wird die Notwendigkeit einer intakten Darmflora schnell klar. Sie ist essentiell und dient langfristig der Erhaltung der Pferdegesundheit. Zeigt sich die Darmflora gestärkt, ist auch das natürliche Abwehrsystem aktiv.

Wie erkenne ich ob mein Pferd Verdauungsprobleme hat?
  • “Kitzelig“ beim putzen oder satteln
  • häufiges Gähnen
  • Kotkonsistenz verändert
  • saurer bzw. unangenehmer Kotgeruch
  • Blähungen
  • unspezifische Symptome wie Unwohlsein: frisst nicht/schlecht
  • Gewichtsverlust und Schwerfuttrigkeit
  • Schlecken und Flehmen
  • die Futteraufnahme wird immer wieder abgebrochen
  • Allergieneigung
    Verdauungsprobleme führen zu Stoffwechselentgleisungen

    Verdauungsprobleme können vielerlei Ursachen haben. Häufig belasten schlechte Futterqualitäten (z.B. schimmeliges Heu) bereits seit längerer Zeit die Leber, das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Die eingeschränkte Leberfunktion führt zur verminderten Gallesekretion und die Entgiftungsfunktion ist geschwächt. Die körpereigene Pufferwirkung geht verloren und saure Stoffwechselprodukte können nicht mehr neutralisiert werden. Nun haben pathogene (krank machende) Keime leichtes Spiel und konkurrieren im Darm mit der gesunden Mikroflora um essentielle Nährstoffe. Der Darm übersäuert (Azidose) und reagiert über auf z.B. Medikamente oder Stress. Der Durchfall lässt nicht lange auf sich warten und ebnet den Weg für die Entstehung von Allergien.

    Der Leberstoffwechsel wird essentiell von verschiedenen Cofaktoren (z.B. Zink) unterstützt. Daraus kann man ableiten, dass der Nährstoffbedarf ganzjährig gedeckt sein sollte, damit man nicht Gefahr läuft, dass das „vorgeschädigte“ Sensibelchen beispielsweise im Fellwechsel Verdauungsprobleme bekommt.

    Du bist was du isst

    Als verantwortungsvoller Pferdebesitzer sollte man das Grundfutter regelmäßig kontrollieren, um Schimmelpilze, Verunreinigungen oder ähnliche Auffälligkeiten im Heu schnell aufzudecken und abzustellen. Silage und Heulage sollten vermieden werden, da vergorenes Futter aufgrund der Anflutung biogener Amine bei „Sensibelchen“ bereits zu Durchfall führen können. Die Verdauung beginnt bereits im Maul, daher sollte die regelmäßige Zahnkontrolle selbstverständlich sein.

    Wie erkenne ich eine gute Futterqualität?
    • Stroh: goldgelb, angenehmer Geruch
    • Heu: grün, angenehmer bis aromatischer Geruch Geruch, rauher Griff
    • Hafer: große, vollrunde Körner mit hohem Litergewicht, Spelzen je nach Sorte gelb, schwarz oder weiß, mehliger-nussiger Geschmack
    • keine Schimmelpilze und Giftpflanzen
    • keine Verunreinigungen (z.B. Erde, Steine, Staub)
    Was tun bei Verdauungsproblemen?

    Eine Behandlung in Eigenregie führt häufig zu einer kurzfristigen Verbesserung, nicht aber zum nachhaltigen Erfolg. Gerne helfe ich Ihnen als Fütterungsexpertin  weiter:

    • Mit einer Beratung und ggf. klinischer Laboruntersuchung.
    • Bei der Ursachenforschung.
    • bei der Auswahl geeigneter Futtermittel und der Umsetzung der Fütterungsmaßnahmen.
    Wann ist eine Kotanalyse sinnvoll?
    • Durchfall
    • Entwurmungsmonitoring
    • Verdauungsbeschwerden im Magen-Darmtrakt
    • (wiederholt) auffällige Blutbilder
    • Allergieneigung
    Die Darmflora beeinflusst das Gemüt

    Der gesamte Verdauungstrakt ist eng mit dem vegetativen Nervensystem verbunden. Stimmung und Darmtätigkeit beeinflussen sich gegenseitig. Pferde mit Verdauungsproblemen sind häufig verspannt und wirken erregt bzw. gestresst. Eine physio-osteotherapeutische Behandlung kann die Behandlung sinnvoll unterstützen.